Die Tage sind dann schon wieder länger, der Schnee normalerweise noch ausreichend vorhanden und schön fest.
Ich beginne mit meinen Impressionen am Siljansee in der Provinz Dalarna.

Bootshäuser im Winter.

Im Sommer war ich dort, wo ich gerade stehe, schwimmen.

Picknikplatz
Weiter geht es Richtung Idre Fjäll

Auf dem Weg dorthin eine Brücke, die abwechselnd als Auto- oder Eisenbahnbrücke benutzt wird.
Wanderung zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens

Auf den Weg dorthin ein Blick zum Nipfjäll

Die Rasthütte auf dem Weg zum Wasserfall

Nun geht es vereiste Treppen hinunter

90 m hoher vereister Wasserfall---> ein cooler Anblick

Meine Küche---> erst mal ein heißer Tee
Dann geht es weiter über die

Flatruet
Zu den Almhütten am

Färbordvägen
Zum Storsjön, der nätürlich zugefroren ist.

Über den See führen verschiedene Eisstraßen, d.h. man fährt auf einer ca. 30 cm dicken Eisschicht, die auf dem Wasser schwimmt.

In Östersund hat das "Freibad" geöffnet

Mich zieht es aber ohne Bad weiter

An der E45

Der Piteälven

Hier war heute wohl noch niemand

Mein Zuhause am Polarkreis
Ein Abstecher nach Nikkaluokta

Auf dem Weg Richtung Kebnekaise

Auch eine Möglichkeit des Vorwärtskommens

Weiter geht es dieses Mal nicht für mich

Die Nacht war kalt, selbst in der Kühlbox war das Wasser zum Teil gefroren und muß nun auftauen

Bevor Fragen kommen.
Ja ich habe ganz tolles Polarlicht gesehen
Aber bei ca. -25 bis -30°C habe ich keine Fotos gemacht, sondern einfach den Anblick genosen.
Noch ein Abstecher nach Kiruna

Eine Übernachtung in der Nähe von Kiruna

Dann nach Jukkasjärvi zum Eishotel


Der Rückweg
Lappstaden in Avidsjaure

Altes Holz

Am Vännernsee Yttre Bodane

Tschüß Schweden, es war wieder einmal ein tolles Erlebnis

Glück auf
Wolfgang
P.S. Diese Reise "durfte" ich ohne meine Frau machen